Herbert Kickl wurde beim FPÖ-Bundesparteitag in Salzburg mit seinem bisher besten Ergebnis von 96,94 Prozent als Parteichef bestätigt. Vor rund 850 Delegierten
In Malmö stapeln sich 2260 Nutella-Gläser – doch sie dürfen weder verkauft noch entsorgt werden. Grund ist ein neues Umweltgesetz, das das Entleeren vorschreibt.
Herbert Kickl ist beim FPÖ-Bundesparteitag in Salzburg mit 96,94 Prozent der Stimmen als Bundesparteiobmann bestätigt worden. Die Delegierten setzten damit
Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) stellt die Sozialhilfe neu auf: nur noch letztes Sicherheitsnetz, keine Dauerleistung – sagt sie zum exxpress. Eine Milliarde
Mit historischen Vergleichen und klaren Kampfansagen präsentierte sich Herbert Kickl beim FPÖ-Parteitag in Salzburg. Er lobte Donald Trump, zitierte Jefferson
Beim 35. Bundesparteitag der FPÖ in Salzburg steht Herbert Kickl vor seiner Wiederwahl als Parteichef. Während drinnen 850 Delegierte zusammenkommen, sorgen
Das österreichische Gesundheitswesen steht zunehmend unter Druck – und kaum wo wird das so deutlich wie an den Wiener Schulen. Während die Politik seit
Der deutsche Telekommunikationsmarkt steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Während Glasfaser und 5G nur schleppend ausgebaut werden, greift Elon Musks
Wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung sind drei französische IS-Rückkehrerinnen zu Haftstrafen zwischen zehn und 13 Jahren verurteilt
Deutschlands Kanzler Friedrich Merz will Kiew durch eine erweiterte Nutzung des eingefrorenen russischen Vermögens in der EU sehr viel mehr Geld zur Verfügung
Die deutsche Luftfahrtbranche steht am Scheideweg: Statt der im Koalitionsvertrag versprochenen Entlastungen belasten Abgaben den Standort weiterhin. Lufthansa-Chef
Jens
Emma Watson ist Feministin, linke Aktivistin und pro-trans. Und trotzdem genügt es nicht. Bluesky ist darüber verärgert, dass sie in einem Interview wertschätzend
In der kommenden Wintersaison müssen Skiurlauber noch tiefer ins Portemonnaie greifen: Erstmals klettert der Preis für ein Tagesticket in Tirol über die
So kritisch wie Andreas Halbach sprechen Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sonst nur über bürgerlich-konservative Politik im Land – aber
In den USA verboten – in Österreich aktiv: Die Antifa hinterließ eine Spur aus Überfällen, verletzten Beamten und zerstörten Streifenwagen. Trotzdem bestreitet