Morgen wird es wieder spannend bei exxpress live! Volker Piesczek begrüßt im Studio H.C. Strache und Eva Schütz. Gemeinsam analysieren sie aktuelle Ereignisse
Mit easystaffmed bietet die easystaff Gruppe eine spezialisierte Personaldienstleistung für den medizinischen Bereich. Ziel ist es, mit flexiblen Lösungen
„Jede Nacht musst du Angst haben!“ Diese Drohung finden Tesla-Besitzer derzeit in Wien auf ihren Fahrzeugen. Linksextreme machen Jagd auf sie – und das
„Wien wählt nicht – und keiner redet drüber. Warum haben 40% der Wiener bei der Wien-Wahl 2025 nicht gewählt?“: In der neuen Folge Heinzlmaiers Lesezeichen
US-Vize JD Vance schlägt in einem brisanten Interview Alarm: Der Ukraine-Krieg könnte die Welt in den Abgrund reißen. Diplomatie sei jetzt wichtiger denn
In der aktuellen Forsa-Sonntagsfrage liegt die AfD erneut vor der Union. Während SPD und FDP weiter verlieren, können sich Grüne und Linke leicht verbessern.
Bei der Wahl in Wien stimmten rund 17% der Wähler mit türkischen Wurzeln für die SÖZ, eine Partei welche relativ offen mit der Hamas und anderen islamistischen
Die Wiederherstellung der Energieversorgung in Spanien kommt nur schleppend voran. Premier Pedro Sánchez forderte die spanische Bevölkerung auf, möglichst
Nach dem Rücktritt von Karl Mahrer als Chef der ÖVP Wien gab die Volkspartei ein Bild der Zerrissenheit ab. Bei einer ersten Kampfabstimmung um den Parteivorsitz
Nach seinem Sieg bei der Wien-Wahl hat Bürgermeister Michael Ludwig gleich drei Optionen für eine Koalition: Grün, Pink und Schwarz. Er dürfte sich aber
In Spanien und Portugal sind Millionen Haushalte seit Stunden ohne Strom. Offenbar ist die gesamte Iberische Halbinsel von einem Blackout betroffen - ein
Der linksliberale „Standard“ ist auf eine Klage des ehemaligen FPÖ-Politikers Johann Gudenus hin am Montag erneut verurteilt worden. Das Blatt berichtete
Das Warten hat ein Ende, der Sommer kann beginnen: Ab 29. April verwandelt sich der Volksgarten Pavillon wieder jeden Dienstag in Wiens beliebtesten Afterwork-Hotspot,
Die FPÖ hat bei der Wien-Wahl im Vergleich zum letzten Urnengang 2020 satte 13,2 Prozentpunkte zugelegt. Woher diese Wählerstimmen kommen? Vor allem aus