Der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne hat normalerweise bei Streitfällen in der Welt des Sports das letzte Wort. Ein Richterspruch aus Luxemburg
Auch an den höchsten Bergen sind die Folgen der Erderwärmung nicht mehr zu übersehen. Der tödliche Bergunfall Laura Dahlmeiers in Pakistan zeigt einmal
Gegen Katar als Gastgeber der Fußball-WM 2022 gab es Kritik von allen Seiten. Nun bewirbt sich das Emirat um die Olympischen Spiele. Welche Chancen hat
Laura Dahlmeier, frühere Biathlon-Olympiasiegerin und -Weltmeisterin, ist bei der Besteigung des Laila Peak im Karakorum in Pakistan tödlich verunglückt.
Zuschauerzahlen, Ablösesummen, Siegprämien: Der Frauenfußball stellt in beachtlicher Regelmäßigkeit neue Rekorde auf. Die Kluft zum Männerfußball ist jedoch
Spanien dominiert im Endspiel von Basel lange, England kämpft sich aber zurück. Im Elfmeterschießen siegen die Titelverteidigerinnen - einmal mehr dank
Nur eine Mannschaft aus Osteuropa hat es zur EM 2025 in der Schweiz geschafft. Im Männerfußball sieht das anders aus. Warum hat es der Frauenfußball in
Die ukrainische Top-Fechterin verurteilt im DW-Interview scharf die Entscheidung des Weltverbands FIE, die Neutralitätsregel für russische Aktive zu lockern
Seit über zehn Jahren fährt Mareike Meier Vierspänner - zuvor fast eine reine Männerdomäne. Durch ihre Erfolge hat sie die Sicht auf Frauen auf dem Kutschbock
Der Prozess gegen den Vater von Norwegens Leichtathletik-Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen wegen körperlicher und seelischer Misshandlung hat Fragen zur
Die deutsche Abenteurerin Anja Blacha erreicht ohne Atemmaske den höchsten Gipfel der Erde. Damit hat sie zwölf der 14 Achttausender ohne Flaschensauerstoff
Die Besteigung des Mount Everest schrumpft zum Wochentrip. Vier britische Bergsteiger stehen fünf Tage nach ihrem Aufbruch in London auf dem höchsten Punkt
Wenn es im Sport Streit über Dopingsperren, Wettkampfregeln oder Verträge gibt, entscheidet oft der Internationale Sportgerichtshof CAS. Seit wann gibt